FUNCTIONAL TRAINING SYSTEMS
  • Home
    • Netzwerk
    • Team >
      • Florian Eibl
      • Bernd Reicheneder
    • Impressum
  • Diagnostik
  • Training
  • Kontakt

Muskelstatus testen mit
"Physiodiagnostik nach Rosenberg" (PDnR©)

Die PDnR© ist eine Weiterentwicklung der klassischen Muskelfunktionsdiagnostik nach Janda. Sie wird zur Prävention von Beschwerden und zur gezielten Trainingsplanung eingesetzt. Die PDnR© bietet die einzigartige Möglichkeit, die ganzkörperliche Muskelbalance zu analysieren bzw. zu bewerten. 
Die Ergebnisse ermöglichen es nicht nur Kraft- oder Beweglichkeitsdefizite durch geräteunabhängige Übungen zu beseitigen, sondern auch Ursache- und Wirkungszusammenhänge von Beschwerde-Risiken und Leistungseinschränkungen aufzudecken.
Bei bereits bestehenden akuten oder chronischen Schmerzen empfehlen wir Ihnen den SFMA (Selective Functional Movement Asessment).

Ziel: 
Ziel der PDnR© ist es segmentelle Asymmetrien, Kraft- und Beweglichkeitsdefizite aufzuklären. Eine Besonderheit liegt darin, dass die Ergebnisse der PDnR© in eine abgestimmte Trainings-Konzeption übertragen wird, d.h. für jedes festgestellte Defizit stehen nur die effektivsten Ausgleichsübungen und Trainingsmethoden aus der Funktionsgymnastik und/oder dem Training an Geräten für Sie bereit.  
Die PDnR© bilde die ideale Grundlage für den Functional Movement Screen (FMS).

Durchführung: 
Die ganzkörperliche Muskelbalance wird durch die manuelle Testung ausgewählte Muskelgruppen auf ihre Grundfunktionen in der Kraft- bzw. Dehnfähigkeit vor dem Hintergrund körperstatischer Auffälligkeiten (Beinlängendifferenzen, Beckenfehlstellungen, …) festgestellt. 
Dadurch werden die Ursachen von Fehl- bzw. Überbelastungen an den großen Gelenken aufgedeckt und Eckpunkte zur Planung eines massgeschneiderten Ausgleichstrainings geliefert. Auf diese Weise können zu erwartende Beschwerden an Wirbelsäule, Schulter, Hüfte oder Knie effektiv vermieden werden. 
Nach der physiodiagnostischen Untersuchung werden in zwei separaten Trainingseinheiten die Übungen zur Herstellung der ganzkörperlichen Muskelbalance eingeübt.

Testdauer:
ca. 45 Minuten


Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie hier unsere Preise und Angebote. 
Beweglichkeit hinterer Oberschenkel
Beweglichkeit Wirbelsäule
Beweglichkeit Hüfte
Krafttest schräge Bauchmuskulatur

Schmerzdiagnostik
Bild
Bewegungsanalyse
Bild
Speed Diagnostik
Bild
Ausdauerdignostik
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.